Mélanie Huber
Die Schweizer Theater- und Opernregisseurin Mélanie Huber stu­dierte Film an der Hochschule der Künste in Zürich. Sie inszenierte am Opernhaus Zürich, Schauspielhaus Zürich, Schauspielhaus Wien, Theater St. Gallen, Gessnerallee Zürich, Theater Regensburg, TOBS! Theater Orchester Biel Solothurn, Theater Baden-Baden, Theater Winkelwiese u. a. Ihre Arbeiten wurden mehrmals zu internationalen Festivals wie dem Radikal Jung Festival in Mün­chen, dem Prager Festival der Deutschen Sprache, den Autorentheatertagen des Deutschen Theaters Berlin, den Festspielen Zürich und dem Schweizer Theatertreffen eingeladen. Von der deutschen Fachzeitschrift «Theater heute» wurde sie viermal als Nach­wuchsregisseurin des Jahres nominiert, zuletzt für "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow am Theater St. Gallen. Zuletzt inszenierte sie u. a. Donizettis "Viva la Mamma" und Wolfgang Rihms "Jakob Lenz" für das Opernhaus Zürich und "Maria Stuart" am TOBS!. 2025 inszeniert sie am Theater Winterthur den szenischen Spaziergang "All das Nichts?" von Silvan Rechsteiner (UA), am Oldenburgischen Staatstheater "Das schlaue Füchslein" von Leoš Janáček, sowie "Carmina Burana" in der Tonhalle Zürich. 2016 wurde sie mit dem London Stipendium der Landis & Gyr Stiftung ausgezeichnet.
Aktuell in Vorbereitung für das Oldenburgische Staatstheater, das Nationaltheater Mannheim, das TOBS! und das National Theater Prag (Stavovské divadlo) für die Saison 25/26 und 26/27.

THEATRE & OPERA The Swiss director Mélanie Huber studied film at the Zurich University of the Arts. She has directed at the Zurich Opera House, Zurich Schauspielhaus, Vienna Schauspielhaus, Theater Regensburg, Theater St.Gallen, Theater Winkelwiese and others.
Her works, in which music plays a major role, have been invited several times to international festivals: Radikal Jung Festival Volkstheater Munich, Prague Festival of German Language, Autorentheatertage Deutsches Theater Berlin, Festspiele Zurich and Schweizer Theatertreffen.
Huber has been nominated four times as best young artist of the year by the German professional journal theaterheute. In 2016, she was awarded the London Fellowship of the Landis & Gyr Foundation.

Download CV (PDF)