Libretto von Domenico Gilardoni
Neueinrichtung des Librettos und Textfassung von Stephan Teuwissen
Mit einer Ouvertüre von Sebastian Androne-Nakanishi
Musikalische Leitung Adrian Kelly
Inszenierung Mélanie Huber
Bühnenbild Nora Johanna Gromer
Kostüme Lena Hiebel
Lichtgestaltung Hans-Rudolf Kunz
Dramaturgie Fabio Dietsche
Besetzung Opernhaus Zürich, 2023
Anna Aglatova, Pietro Spagnoli, Ambrogio Maestri, Deniz Uzun, Andrew Owens, Adriana Bignagni Lesca, Aksel Daveyan, Stanislav Vorobyov, Amin Ahangaran und Fritz Fenne
Besetzung Theater Winterthur, 2021
Lina Dambrauskaité, Yuriy Hadzetskyy, Andrew Moore, Siena Licht Miller, Katia Ledoux, Luca Bernard, Vladyslav Tlushch, Ilya Altukhov, Xiaomeng Zhang, Fritz Fenne, Musikkollegium Winterthur
Leicht überdreht, aber auch poetisch und traumgetrieben bringt der Komponist Gaetano einen subalternen Teufel dazu, ihm einen letzten Wunsch zu erfüllen: Die Aufführung seines Opernpastiches Sitten und Unsitten des Theaters. Der Teufel lässt sich einspannen, und bevor er es merkt, wird ihm die Hauptrolle aufgebürdet – Mamma Agata, eine schrullige Künstlerinnenmutter, so unbelehrbar wie unaufhaltsam. Ihr gegenüber stehen eine selbstgefällige Primadonna samt penetrantem Ehemann, zweit- und drittrangige Sängerinnen, ein deutscher Tenor sowie drei Herren von der Theaterleitung, die verzweifelt versuchen, die Schicksals- und Opernfäden in der Hand zu behalten. Erwartungsgemäss laufen die Proben völlig aus dem Ruder, und der von Fieber und Wahn strapazierte Gaetano darf zusehen, wie sich sein Werk in eine hektische Teufelsküche verwandelt.